meta
  • Home
  • Produkte
    • WC-Trennwände WC-Trennwände
      Dusch-Trennwände Dusch-Trennwände
      Schränke Schränke
      Zubehör Zubehör
      Bänke & Hakenleisten Bänke & Hakenleisten
      Schamwände Schamwände
      Umkleidekabinen Umkleidekabinen
      WC-Trennwände Design 30
      WC-Trennwände Design 13
      WC-Trennwände Design 40
      WC-Trennwände Kindergarten
      Sanitärtrennwände

      WC-Trennwände

      Unsere WC-Trennwände gestalten Räume

      Von der WC-Kabine bis zur Designanlage fertigen wir individuell nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich inspirieren! Für welche Variante Sie sich auch entscheiden - alle unsere Produkte sind robust, langlebig und zeichnen sich durch leichte Reinigung aus.

      Duschtrennwandsysteme für Schwimmbäder,
      auf Campingplätzen oder in Sportstätten

      Individuelle Trennwandsysteme für Duschen in Ihrem Anwendungsbereich

      Schrank 19 TS
      Schrank 13 BS
      Wertfachschrank

      Schränke

      Stabil · Individuell · Variabel

      Ob Schwimmbäder, Industriebetriebe, Arztpraxen oder Verwaltungen, für jeden Einsatzbereich finden Sie bei uns den passenden Schrank. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden - alle unsere Produkte sind robust, langlebig und zeichnen sich durch leichte Reinigung aus.

      Zubehör
      Wickeltische

      Unser Zubehör in Nylon, Aluminium & Edelstahl

      Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Zubehör. Ob Artikel aus Nylon, die optimal auf unser Farbkonzept abgestimmt sind, aus elegantem Aluminium oder aus hochwertigem Edelstahl.

      Alle Artikel überzeugen durch Qualität, Funktionalität und ihre Hochwertigkeit. Das macht sie zu einem dauerhaften Bestandteil unserer Produktpalette.

      Garderobenbänke und Hakenleisten

      Extrem robust · Vielseitig · Komfortabel

      Unsere Garderobenbänke für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten passen in Design und Farbpalette perfekt zu unseren Schranksystemen und Trennwänden.

      Schamwände Design 30 / 40
      Schamwände Design 13

      Schamwände

      Diskret getrennt

      Schamwände sind Sichtschutzwände, die neben einer verbesserten Hygiene zur Wahrung der Privatsphäre beitragen. Unsere Schamwände sind in Material, Farbe und Design perfekt auf unsere WC-Trennwandsysteme abgestimmt und ergänzen sie in idealer Weise.

      Hochwertige Schwimmbad-Umkleiden

      Funktionalität, Hygiene und Design perfekt vereint!

  • Anwendungsbereiche
    • Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie
    • Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen
    • Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen
    • Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks
    • Schulen, Hochschulen, Universitäten Schulen, Hochschulen, Universitäten
    • Kindergärten, Kindertagesstätten Kindergärten, Kindertagesstätten
    • Sportanlagen, Stadien Sportanlagen, Stadien
    • Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen
    • Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser
  • Kontakt
  • Info-Center
    • Downloads
    • Ratgeber
    • Videos
    • Partner im Ausland
  • Unternehmen
    • Profil
    • Philosophie
    • Historie
    • Service
      • Beratung & Planung
      • Fertigung & Montage
      • Selbstmontageprogramm
    • Referenzen
      • Warum meta?
      • Referenzobjekte
    • News
    • Stellenangebote
    • Anfahrt
      • Deutsch
      • English
      • Nederlands
      • Français
Produkte
Anwendungsbereiche
Kontakt
Info-Center
Unternehmen
Service
Referenzen
News
Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Datenschutzerklärung / Impressum für unsere Social-Media-Profile
Cookie-Richtlinie
AGB
Produkte
Zurück
WC-Trennwände WC-Trennwände
Dusch-Trennwände Dusch-Trennwände
Schränke Schränke
Zubehör Zubehör
Bänke & Hakenleisten Bänke & Hakenleisten
Schamwände Schamwände
Umkleidekabine Umkleidekabine
Produkte WC-Trennwände
Zurück
Übersicht WC-Trennwände
WC-Trennwände Design 30
WC-Trennwände Design 13
WC-Trennwände Design 40
WC-Trennwände Kindergarten
Sanitärtrennwände
Produkte Schränke
Zurück
Übersicht Schränke
Schrank 19 TS
Schrank 13 BS
Wertfachschrank
Produkte Zubehör
Zurück
Übersicht Zubehör
Standard Zubehör
Wickeltische
Produkte Schamwände
Zurück
Übersicht Schamwände
Schamwände Design 30 / 40
Schamwände Design 13
Anwendungsbereiche
Zurück
für Gastronomie, Hotellerei und Bar für Gastronomie, Hotellerei und Bar
für Verwaltung, Bürogebäuden und öffentliche Einrichtungen für Verwaltung, Bürogebäuden und öffentliche Einrichtungen
für Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen für Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen
für Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks für Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks
für Schulen, Hochschulen und Universitäten für Schulen, Hochschulen und Universitäten
für Kindergärten und Kitas für Kindergärten und Kitas
für Sportanlagen und Stadien für Sportanlagen und Stadien
für Schwimmbäder, Saunen und Wellnesseinrichtungen für Schwimmbäder, Saunen und Wellnesseinrichtungen
für Arzt- und Massagepraxen sowie Krankenhäuser für Arzt- und Massagepraxen sowie Krankenhäuser
Kontakt
Zurück
Rückruf anfordern
Prospekte anfordern
Preisanfrage
Beratungstermin vereinbaren
meta bewerten
Info-Center
Zurück
Downloads
Ratgeber
Videos
Partner im Ausland
Unternehmen
Zurück
Profil
Philosophie
Historie
Anfahrt
Service
Zurück
Beratung & Planung
Fertigung & Montage
Selbstmontageprogramm
Referenzen
Zurück
Warum meta?
Referenzobjekte
  • WC-Trennwände
  • Dusch-Trennwände
  • Schränke
  • Zubehör
  • Bänke & Hakenleisten
  • Schamwände
  • Umkleidekabinen
  • Info-Center
  • Ratgeber
  • Toiletten in Schulen: Vorschriften und Empfehlungen für die Gestaltung von Sanitärräumen

Toiletten in Schulen: Vorschriften und Empfehlungen für die Gestaltung von Sanitärräumen

Die angemessene Bereitstellung von Toiletten in Schulen ist ein entscheidender und wichtiger Aspekt bei der Schaffung eines sicheren und angenehmen Umfelds für Schülerinnen und Schüler. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Schulverwaltungen mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie viele Toiletten braucht eine Schule? Sind Unisex-Toiletten in Schulen überhaupt erlaubt? Wie oft müssen die Toiletten gereinigt werden? In diesem Artikel stellen wir Ihnen daher die wichtigsten Vorschriften und Ausstattungsempfehlungen für Schultoiletten vor, damit Sie rund um das Thema Sanitärräume auf der sicheren Seite sind.

 

Wie viele Toiletten muss eine Schule haben?

In der Schule ist es wichtig, nicht nur ein lehrreiches, sondern auch ein sicheres und angenehmes Umfeld zu schaffen. Die Anzahl der Toiletten pro Schüler ist mehr als nur eine formale Richtlinie, sie ist ein entscheidender Faktor für Komfort und Hygiene im Schulalltag.

Schulen sind verpflichtet, diese Standards einzuhalten, um eine gesundheitsfördernde Umgebung zu gewährleisten, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Schülern und Lehrpersonal unterstützt.

Die Anzahl der Toiletten, über die eine Schule verfügen muss, hängt von der Anzahl der Schülerinnen und Schüler ab. Nach den aktuellen Richtlinien der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.) sollten mindestens vier Toiletten pro 20 Schülerinnen und Schüler vorhanden sein. Wenn Sie sich unsicher darüber sind, welche Vorschriften für Schultoiletten gelten, können Sie sich hier an den Richtlinien für sanitäre Anlagen in Betriebsstätten orientieren:

WC-Kabinen in der Farbe Rot auf einer Schultoilette

Richtlinien für Sanitäranlagen in Betriebsstätten

Die Anzahl der bereitzustellenden Toiletten und Handwaschbecken in Sanitäranlagen in Schulen richtet sich nach der Anzahl der Personen, die diese tagtäglich besuchen:

  • Bis zu 5 Personen: Es sind mindestens zwei Toiletten und ein Handwaschbecken erforderlich.
  • 6 bis 10 Personen: Die Anzahl der Toiletten erhöht sich auf drei.
  • 11 bis 25 Personen: Es sollten vier Toiletten und zwei Handwaschbecken vorhanden sein.
  • 26 bis 50 Personen: Sie benötigen sechs Toiletten und zwei Waschbecken.
  • 51 bis 75 Personen: Sechs Toiletten sind erforderlich, begleitet von drei Handwaschbecken.
  • 76 bis 100 Personen: Neun Toiletten und drei Handwaschbecken sollten zur Verfügung stehen.
  • 101 bis 130 Personen: Es sind zehn Toiletten erforderlich.
  • 131 bis 160 Personen: Dreizehn Toiletten und vier Handwaschbecken sind vorzusehen.
  • 161 bis 190 Personen: Fünfzehn Toiletten und fünf Handwaschbecken werden benötigt.
  • 191 bis 220 Personen: Siebzehn Toiletten und sechs Handwaschbecken sollten bereitgestellt werden.
  • 221 bis 250 Personen: Neunzehn Toiletten und sieben Handwaschbecken sind erforderlich.

Diese Vorgaben sollen sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler uneingeschränkten Zugang zu Toilettenräumen in Schulen haben.

Sind Unisex-Toiletten in Schulen erlaubt?

WC-Symbol Unisex-Toilette

Die Einführung von Unisex-Toiletten in Schulen ist nicht nur erlaubt, sondern auch ein Ausdruck fortschrittlicher Bildungspolitik. Bis vor einigen Jahren war es üblich, dass Schulen separate Sanitäranlagen für Mädchen und Jungen bereitstellen mussten. Die gesellschaftliche Entwicklung hin zu mehr Inklusion und Gleichberechtigung hat jedoch dazu geführt, dass immer mehr Bildungseinrichtungen neben getrennten Toiletten auch genderneutrale Toilettenräume anbieten.

Die Einrichtung von Unisex-Toiletten dient der Unterstützung einer inklusiven Schulgemeinschaft, in der sich alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität sicher und wohlfühlen können. Viele Schulen haben bereits positive Erfahrungen mit der Einführung von Unisex-Toiletten gesammelt, da diese die Privatsphäre und Sicherheit aller Schüler und Schülerinnen fördern.

Hinweis: Trotz der Erlaubnis von Unisex-Toiletten müssen weiterhin getrennte Toiletten für das weibliche und männliche Geschlecht gestellt werden, da diese gesetzlich vorgeschrieben sind.

Wie oft müssen Schultoiletten gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung von Schultoiletten sollte sich nach der Nutzungsfrequenz und den hygienischen Anforderungen richten. Für Schulen gibt es keine spezifischen Vorgaben, wie häufig die Sanitärräume gereinigt werden müssen. Allgemein ist jedoch bekannt, dass öffentliche Toiletten, zu denen auch Schultoiletten zählen, regelmäßig gereinigt werden sollten, um Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten.

Einige Expertinnen und Experten empfehlen, die Toiletten mindestens einmal täglich zu reinigen und zusätzlich bei hoher Nutzungsfrequenz oder sichtbarer Verschmutzung entsprechend öfter. Glatte Oberflächen ermöglichen eine einfache Reinigung und eignen sich dadurch besonders gut für den Einsatz in öffentlichen Sanitäranlagen.

Wie sollen Toilettenräume in Schulen gestaltet werden?

Auswahl des richtigen Materials

Ein gut geplanter und ansprechend gestalteter Toilettenraum fördert nicht nur die Sauberkeit und reduziert Vandalismus, sondern verbessert auch den allgemeinen Wohlfühlfaktor innerhalb der Schule. Daher ist die Wahl der Materialien für die Sanitäranlagen in Schulen entscheidend für Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Sicherheit. Bei der Auswahl sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Robustheit und Vandalismus Beständigkeit: Materialien in Schultoiletten sollten besonders robust sein, um dem täglichen Gebrauch und potenziellem Vandalismus standzuhalten. Hochwertige HPL Kompaktplatten bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit und sind schwer zu beschädigen.
  • Feuchtigkeitsresistenz: Da Toiletten häufig gereinigt werden und einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, müssen die verwendeten Materialien feuchtigkeitsresistent sein. Keramische Fliesen sind eine beliebte Wahl für Wände und Böden, da sie leicht zu reinigen sind und Feuchtigkeit effektiv widerstehen.

Bilder des empfohlenen Materials

WC-Trennwände des Modells Design 13

Wenn Sie nach Trennwänden suchen, die der Feuchtigkeit standhalten, erfüllt die Design 13 Trennwand alle Anforderungen an Sanitäranlagen in Schulen. Das Modell bietet eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und Abnutzung, was sie zu einer idealen Wahl für stark frequentierte Sanitärbereiche wie Schulen macht. Durch langlebige Aluminium Materialien und einer sorgfältigen Verarbeitung gewährleistet die WC-Trennwand eine lange Lebensdauer und trägt zur Hygiene und Sauberkeit in öffentlichen Toiletten bei.

Wie groß müssen Schülertoiletten sein?

Bei der Planung von Toilettenanlagen ist es wichtig, bestimmte Sicherheits- und Komfortstandards zu berücksichtigen. Ein essenzieller Aspekt ist die Türanschlagrichtung: Türen sollten möglichst nach außen öffnen. Dies erleichtert im Notfall die Rettung von Personen, da die Tür leichter geöffnet werden kann.

Darüber hinaus ist es entscheidend, dass neben der Toilette ein Freiraum von 200 mm und davor eine Bewegungsfläche von mindestens 800 mm Breite und 600 mm Tiefe vorhanden ist.

Ein weiteres Planungsdetail betrifft die Weglänge zur Toilette, die nicht mehr als 100 m betragen sollte. Für Beschäftigte sollte diese Strecke möglichst kürzer als 50 m sein und sich nicht weiter als eine Etage von den einzelnen Klassenräumen entfernt befinden. Indem diese Richtlinien befolgt werden, können Toilettenanlagen nicht nur funktional, sondern auch sicher und komfortabel gestaltet werden.

Toiletten in Sporthallen

Neben den Toiletten im Schulgebäude sollte auch die Gestaltung der Sanitärräume in Sporthallen nicht dem Zufall überlassen werden. Die Ausstattung von Schulsport Umkleidekabinen stellt besonders hohe Anforderungen an Robustheit und Hygiene. Wie kann man sie richtig ausstatten?

Wir bieten eine breite Palette an Produkten, darunter Garderobenschränke und Garderobenbänke mit Hakenleisten. Diese Produkte sind speziell darauf ausgelegt, den täglichen Belastungen standzuhalten und gleichzeitig eine einfache Reinigung zu ermöglichen.

Die Schränke bieten ausreichend Stauraum für Kleidung und persönliche Gegenstände, während die Garderobenbänke und Hakenleisten für eine ordentliche und platzsparende Aufbewahrung sorgen. Alle Produkte entsprechen den aktuellen Vorschriften und Standards, um Sicherheit und Komfort in den Schulumkleiden zu gewährleisten.

Schließfächer und Sitzbänke in einer Sportumkleide in der Farbe Grau

Grüne Duschtrennwände in einer schwarz gefliesten öffentlichen Dusche

Viele Sporthallen haben zudem Duschanlagen, damit sich Schüler und Schülerinnen nach dem Sportunterricht abduschen können. Um die Intimsphäre zu schützen und den Vorschriften für Sanitäranlagen in Schulen gerecht zu werden, bieten wir auch Duschtrennwände an, die sicherstellen, dass alle Ansprüche erfüllt werden.

Schulrichtlinien für Toiletten sind oft nicht direkt vorgeschrieben.

Wenn Sie nach bestimmten Vorschriften für Schulen suchen, ist eins wichtig zu beachten: Genaue Schulvorschriften für Schultoiletten gibt es nicht. Die Angaben, die für allgemeine Betriebsstätten gelten, greifen auch hier. Daher sollten Sie die Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für Betriebstätten zu Rate ziehen.

Für weitere Informationen und spezifische Beratung können Sie die Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einsehen oder sich direkt an die zuständigen Behörden wenden.

Wenn Sie eine fachkundige Beratung zur optimalen Ausstattung Ihrer Sanitäranlagen in Schulen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit eine Anfrage senden.

Kontakt aufnehmen

Zudem bieten unsere Referenzobjekte einen umfassenden Einblick in bereits erfolgreich umgesetzte Projekte. Lassen Sie sich inspirieren und überzeugen Sie sich von der Qualität und Funktionalität unserer Lösungen!

Diesen Beitrag als PDF downloaden

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

brand logo inverted

meta Trennwandanlagen
GmbH & Co. KG

Metastraße 2
56579 Rengsdorf | Germany

Tel. +49 2634 66-0

info@meta.de

logo abeo
Firmenübersicht ABEO-Gruppe
  • col-1
    • Unternehmen
    • Profil
    • Philosophie
    • Historie
    • Anfahrt
    • Anwendungsbereiche
    • Kontakt
    • News
    • Karriere
  • col-2
    • Produkte
    • WC-Trennwände
    • Duschtrennwände
    • Schränke
    • Zubehör
    • Bänke & Hakenleisten
    • Schamwände
    • Umkleidekabinen
  • col-3
    • Info-Center
      • Downloads
      • Videos
      • Ratgeber
      • Partner im Ausland
    • Service
    • Beratung & Planung
    • Fertigung & Montage
    • Selbstmontageprogramm
  • col-4
    • Referenzen
    • Warum meta?
    • Referenzobjekte
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung / Impressum für unsere Social-Media-Profile
    • Cookie-Richtlinie
    • AGB
Kontakt
  • Jetzt anrufen
  • Nachricht an meta
  • Rückruf anfordern
  • Prospekte anfordern
  • Preisanfrage senden
  • Beratungstermin vereinbaren