meta
  • Home
  • Produkte
    • WC-Trennwände WC-Trennwände
      Dusch-Trennwände Dusch-Trennwände
      Schränke Schränke
      Zubehör Zubehör
      Bänke & Hakenleisten Bänke & Hakenleisten
      Schamwände Schamwände
      Umkleidekabinen Umkleidekabinen
      WC-Trennwände Design 30
      WC-Trennwände Design 13
      WC-Trennwände Design 40
      WC-Trennwände Kindergarten
      Sanitärtrennwände

      WC-Trennwände

      Unsere WC-Trennwände gestalten Räume

      Von der WC-Kabine bis zur Designanlage fertigen wir individuell nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich inspirieren! Für welche Variante Sie sich auch entscheiden - alle unsere Produkte sind robust, langlebig und zeichnen sich durch leichte Reinigung aus.

      Duschtrennwandsysteme für Schwimmbäder,
      auf Campingplätzen oder in Sportstätten

      Individuelle Trennwandsysteme für Duschen in Ihrem Anwendungsbereich

      Schrank 19 TS
      Schrank 13 BS
      Wertfachschrank

      Schränke

      Stabil · Individuell · Variabel

      Ob Schwimmbäder, Industriebetriebe, Arztpraxen oder Verwaltungen, für jeden Einsatzbereich finden Sie bei uns den passenden Schrank. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden - alle unsere Produkte sind robust, langlebig und zeichnen sich durch leichte Reinigung aus.

      Zubehör
      Wickeltische

      Unser Zubehör in Nylon, Aluminium & Edelstahl

      Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Zubehör. Ob Artikel aus Nylon, die optimal auf unser Farbkonzept abgestimmt sind, aus elegantem Aluminium oder aus hochwertigem Edelstahl.

      Alle Artikel überzeugen durch Qualität, Funktionalität und ihre Hochwertigkeit. Das macht sie zu einem dauerhaften Bestandteil unserer Produktpalette.

      Garderobenbänke und Hakenleisten

      Extrem robust · Vielseitig · Komfortabel

      Unsere Garderobenbänke für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten passen in Design und Farbpalette perfekt zu unseren Schranksystemen und Trennwänden.

      Schamwände Design 30 / 40
      Schamwände Design 13

      Schamwände

      Diskret getrennt

      Schamwände sind Sichtschutzwände, die neben einer verbesserten Hygiene zur Wahrung der Privatsphäre beitragen. Unsere Schamwände sind in Material, Farbe und Design perfekt auf unsere WC-Trennwandsysteme abgestimmt und ergänzen sie in idealer Weise.

      Hochwertige Schwimmbad-Umkleiden

      Funktionalität, Hygiene und Design perfekt vereint!

  • Anwendungsbereiche
    • Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie
    • Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen
    • Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen
    • Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks
    • Schulen, Hochschulen, Universitäten Schulen, Hochschulen, Universitäten
    • Kindergärten, Kindertagesstätten Kindergärten, Kindertagesstätten
    • Sportanlagen, Stadien Sportanlagen, Stadien
    • Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen
    • Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser
  • Kontakt
  • Info-Center
    • Downloads
    • Ratgeber
    • Videos
    • Partner im Ausland
  • Unternehmen
    • Profil
    • Philosophie
    • Historie
    • Service
      • Beratung & Planung
      • Fertigung & Montage
      • Selbstmontageprogramm
    • Referenzen
      • Warum meta?
      • Referenzobjekte
    • News
    • Stellenangebote
    • Anfahrt
      • Deutsch
      • English
      • Nederlands
      • Français
Produkte
Anwendungsbereiche
Kontakt
Info-Center
Unternehmen
Service
Referenzen
News
Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Datenschutzerklärung / Impressum für unsere Social-Media-Profile
Cookie-Richtlinie
AGB
Produkte
Zurück
WC-Trennwände WC-Trennwände
Dusch-Trennwände Dusch-Trennwände
Schränke Schränke
Zubehör Zubehör
Bänke & Hakenleisten Bänke & Hakenleisten
Schamwände Schamwände
Umkleidekabine Umkleidekabine
Produkte WC-Trennwände
Zurück
Übersicht WC-Trennwände
WC-Trennwände Design 30
WC-Trennwände Design 13
WC-Trennwände Design 40
WC-Trennwände Kindergarten
Sanitärtrennwände
Produkte Schränke
Zurück
Übersicht Schränke
Schrank 19 TS
Schrank 13 BS
Wertfachschrank
Produkte Zubehör
Zurück
Übersicht Zubehör
Standard Zubehör
Wickeltische
Produkte Schamwände
Zurück
Übersicht Schamwände
Schamwände Design 30 / 40
Schamwände Design 13
Anwendungsbereiche
Zurück
für Gastronomie, Hotellerei und Bar für Gastronomie, Hotellerei und Bar
für Verwaltung, Bürogebäuden und öffentliche Einrichtungen für Verwaltung, Bürogebäuden und öffentliche Einrichtungen
für Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen für Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen
für Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks für Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks
für Schulen, Hochschulen und Universitäten für Schulen, Hochschulen und Universitäten
für Kindergärten und Kitas für Kindergärten und Kitas
für Sportanlagen und Stadien für Sportanlagen und Stadien
für Schwimmbäder, Saunen und Wellnesseinrichtungen für Schwimmbäder, Saunen und Wellnesseinrichtungen
für Arzt- und Massagepraxen sowie Krankenhäuser für Arzt- und Massagepraxen sowie Krankenhäuser
Kontakt
Zurück
Rückruf anfordern
Prospekte anfordern
Preisanfrage
Beratungstermin vereinbaren
meta bewerten
Info-Center
Zurück
Downloads
Ratgeber
Videos
Partner im Ausland
Unternehmen
Zurück
Profil
Philosophie
Historie
Anfahrt
Service
Zurück
Beratung & Planung
Fertigung & Montage
Selbstmontageprogramm
Referenzen
Zurück
Warum meta?
Referenzobjekte
  • WC-Trennwände
  • Dusch-Trennwände
  • Schränke
  • Zubehör
  • Bänke & Hakenleisten
  • Schamwände
  • Umkleidekabinen
  • Info-Center
  • Ratgeber
  • Arbeitsstättenverordnung Umkleideräume: Pflicht & Gestaltungstipps

Arbeitsstättenverordnung für Umkleideräume: Ihre Anforderungen & Pflichten als Arbeitgeber

Wussten Sie, dass die Gestaltung und Ausstattung von Umkleiden am Arbeitsplatz weit mehr als nur eine Frage des persönliches Geschmacks ist? Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) für Umkleiden regelt die Anforderungen an Umkleideräume, um den Gesundheitsschutz und die Privatsphäre der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Einrichtung und Planung achten sollten, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und wie Sie mit unseren Produkten ideal ausgestattet sind:

  • Muss der Arbeitgeber Umkleideräume zur Verfügung stellen?
  • Wie groß muss ein Umkleideraum sein?
  • Ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Spind zu stellen?
  • Sind gemischte Umkleiden erlaubt?
  • Wie viele Duschen pro Mitarbeiter sind vorgeschrieben?
  • Wie sollte eine Umkleidekabine gestaltet sein?
  • Reinigung von Umkleideräumen
  • Häufige Fragen zu Umkleideräumen und Duschen am Arbeitsplatz

 

 

Muss der Arbeitgeber Umkleideräume zur Verfügung stellen?

Ein Arbeitgeber muss Umkleideräume zur Verfügung stellen, wenn die Arbeitnehmer spezielle Arbeitskleidung tragen müssen, die im Betrieb an- und abgelegt wird. Dies gilt insbesondere für Arbeitsplätze, an denen spezielle Schutz- oder Hygienekleidung vorgeschrieben ist. Nach der Arbeitsstättenverordnung sind Umkleideräume einzurichten, wenn das Umziehen im normalen Arbeitsraum nicht zumutbar ist. Beispiele hierfür sind mangelnde Privatsphäre oder fehlende Hygieneeinrichtungen.

Wie groß muss ein Umkleideraum sein?

Der Umkleideraum muss nach ArbStättV „ausreichend Platz“ bieten, damit sich die Beschäftigten bequem umkleiden können. Benutzen mehrere Beschäftigte gleichzeitig die Umkleideräume, muss pro Person eine Bewegungsfläche von mindestens 0,5 m² zur Verfügung stehen. Zusätzlich zum Umkleideraum ist ein Vorraum vorzusehen, wenn der Umkleideraum an andere Arbeits- oder Aufenthaltsräume angrenzt.

Ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Spind zu stellen?

Spinde zur Aufbewahrung der Kleidung sind Pflicht, wenn es notwendig ist, sich am Arbeitsplatz umzuziehen.

Die Maße für verschließbare Schränke liegen bei:

  • Breite: 0,3 Meter
  • Tiefe: 0,5 Meter
  • Höhe: 1,8 Meter

Die Anzahl der Spinde oder Schränke richtet sich nach der Größe der Belegschaft und den spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes. Gemäß ArbStättV ist darauf zu achten, dass die Spinde abschließbar sind und ausreichend Stauraum bieten. Müssen Arbeits- und Privatkleidung getrennt aufbewahrt werden, sind pro Person zwei beschriebene Schränke oder ein Schrank doppelter Breite erforderlich.

Sind gemischte Umkleiden erlaubt?

Die Intimsphäre der Beschäftigten ist besonders zu schützen. Daher müssen Umkleideräume für Männer und Frauen getrennt bereitgestellt werden. Es sei denn, es handelt sich um Kleinbetriebe mit wenigen Beschäftigten, in denen eine zeitlich getrennte Nutzung möglich ist.

Wie viele Duschen pro Mitarbeiter sind vorgeschrieben?

Bei stark schmutzenden Tätigkeiten, z. B. in der Metallverarbeitung, im Baugewerbe oder bei Arbeiten mit Gefahrenstoffen, sind Duschen bereitzustellen. Die genaue Anzahl richtet sich nach der Anzahl der Beschäftigten und der gleichzeitigen Nutzung.

Bei geringer gleichzeitiger Nutzung gelten folgende Mindestanforderungen:

  • Bis 5 Mitarbeiter: Eine Dusche ist erforderlich
  • Bei 6-10 Mitarbeitern: Zwei Duschen sind vorgeschrieben
  • Bei 11-15 Beschäftigten: Es benötigt drei Duschen
  • Bei 16-20 Angestellten: Mindestens vier Duschen
  • Bei 21-25 Mitarbeitern: Sie benötigen fünf Duschen

Bei hoher gleichzeitiger Nutzung (wenn viele Beschäftigte die Duschen gleichzeitig nutzen, z. B. nach Schichtende) erhöht sich die erforderliche Anzahl der Duschen entsprechend. Detaillierte Tabellen hierzu finden sich in der ASR A4.1.

Wie sollte eine Umkleidekabine gestaltet sein?

Beleuchtung der Umkleideräume

Nach Vorschriften müssen Umkleideräume ausreichend beleuchtet sein, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten. Im Einzelnen wird eine Beleuchtungsstärke von mindestens 200 Lux gefordert. Dies entspricht einer handelsüblichen Lampe, wie sie auch in Wohnungen verwendet wird. Idealerweise sollten Umkleideräume auch über ausreichend Tageslicht verfügen, um das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern.

 

Umkleideschrank

Spinde und Schränke für Umkleiden

Die Auswahl der Garderobenschränke hängt von der Nutzung und der Größe der Belegschaft ab. Die Verordnung legt die Maße der Garderobenschränke so fest, sodass Kleidung, persönliche Gegenstände und gegebenenfalls Arbeitskleidung getrennt aufbewahrt werden können. Verschließbare und gesicherte Spinde bieten hier den notwendigen Schutz. Bei Bedarf sollte die Möglichkeit bestehen, private Kleidung und Arbeitskleidung getrennt aufzubewahren.

Unsere individuell anpassbaren Schranklösungen unterstützen Sie dabei, die Umkleideräume optimal an die jeweiligen Anforderungen anzupassen und eine praktische und sichere Aufbewahrung zu gewährleisten.

Sitzbank

Garderobenbänke

Sitzmöglichkeiten sind für ein komfortables Umkleiden unerlässlich. In unserem Sortiment finden Sie individuell anpassbare Sitzbänke sowie Sitzbänke mit Hakenleisten für Ihre perfekt ausgestatteten Umkleideräume.

Sitzbank

Duschtrennwände

Duschen sind bei erhöhtem Verschmutzungsgrad erforderlich und müssen ebenfalls den hygienischen Standards entsprechen. Die Privat- und Intimsphäre des Personals muss dabei unbedingt gewahrt bleiben. Wenn Sie auf der Suche nach Duschtrennwänden sind, haben wir eine große Auswahl für Sie bereitgestellt.

Inspiration für die Gestaltung Ihrer Umkleiden

Wenn Sie noch mehr Inspirationen möchten, können Sie sich in unseren Referenzen einen zweiten Eindruck von den erfolgreich abgeschlossenen Projekten verschaffen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden realisieren durften. Wie hier der Umkleidebereich der Deutschen Apotheker- und Ärztebank in Düsseldorf:

ApoBank, Düsseldorf
ApoBank, Düsseldorf ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf
ApoBank Düsseldorf ApoBank Düsseldorf

Reinigung von Umkleideräumen

In der Arbeitsstättenverordnung sind für Umkleideräume keine spezifischen Reinigungsintervalle festgelegt. In der Technischen Regel für Arbeitsstätten wird jedoch betont, dass Umkleideräume in Abhängigkeit von der Benutzungshäufigkeit zu reinigen und gegebenenfalls zu desinfizieren sind. Der Arbeitgeber sollte daher einen Reinigungsplan erstellen, der die spezifischen Bedingungen und die Häufigkeit der Nutzung berücksichtigt, um die Hygiene und die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.

Gerade bei Umkleideräumen ist es wichtig, dass die Reinigung leicht von der Hand geht. Aus diesem Grund haben wir einen ausführlichen Leitpfaden für die Reinigung von Sanitärräumen für Sie zusammengestellt.

Jetzt unverbindliches Angebot für Umkleideausstattung anfragen

Wenn Sie beim Planen und Gestalten Ihrer Umkleideräume nach der Arbeitsstättenverordnung Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie uns Ihr Projekt gemäß der Verordnung für Umkleideräume planen!

Kontakt aufnehmen

 

Häufige Fragen zu Umkleideräumen und Duschen am Arbeitsplatz

Wie gestaltet man eine Umkleidekabine?

Eine Umkleide sollte ausreichend Platz bieten, Privatsphäre durch Sichtschutz gewährleisten und mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet sein. Zudem ist eine klare Trennung von Männer- und Frauenkabinen erforderlich.

Sind gemischte Umkleiden erlaubt?

Gemischte Umkleiden sind nur dann erlaubt, wenn eine zeitlich getrennte Nutzung möglich ist und die Intimsphäre aller Beschäftigten gewahrt bleibt.

Wann muss der Arbeitgeber Umkleideräume zur Verfügung stellen?

Wenn Arbeitnehmer spezielle Arbeitskleidung tragen oder ein Umkleiden im normalen Arbeitsraum nicht zumutbar ist, sind Umkleideräume bereitzustellen.

Wie groß muss ein Umkleideraum in Betrieben sein?

Die Größe von Umkleideräumen in Betrieben hängt von der Anzahl der Nutzer und den spezifischen Anforderungen ab, muss aber ausreichend Bewegungsfreiheit und Sitzmöglichkeiten bieten. Wenn mehrere Beschäftigte die Umkleideräume gleichzeitig nutzen, muss pro Person eine Bewegungsfläche von mindestens 0,5 m² zur Verfügung stehen.

Sind Umkleideräume Aufenthaltsräume?

Umkleideräume dienen ausschließlich zum Umkleiden und gegebenenfalls Duschen. Aufenthaltsräume hingegen sind separate Bereiche zur Erholung und Pausennutzung.

Ist es Pflicht, wenn man Arbeitskleidung hat, dass man auch eine Umkleide stellt?

Wenn Arbeitskleidung vorgeschrieben ist, muss der Arbeitgeber eine geeignete Umkleidemöglichkeit bereitstellen.

Wie viele Duschen pro Mitarbeiter sind Pflicht?

Die Anzahl der Duschen hängt von der Beschäftigtenanzahl und den Arbeitsanforderungen ab. Duschen sind verpflichtend, wenn die Arbeit eine starke Verschmutzung mit sich bringt.

Ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Spind zu stellen?

Ja, jeder Mitarbeiter muss einen abschließbaren Spind oder Schrank erhalten, wenn Arbeitskleidung vorgeschrieben ist.

Diesen Beitrag als PDF downloaden

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

brand logo inverted

meta Trennwandanlagen
GmbH & Co. KG

Metastraße 2
56579 Rengsdorf | Germany

Tel. +49 2634 66-0

info@meta.de

logo abeo
Firmenübersicht ABEO-Gruppe
  • col-1
    • Unternehmen
    • Profil
    • Philosophie
    • Historie
    • Anfahrt
    • Anwendungsbereiche
    • Kontakt
    • News
    • Karriere
  • col-2
    • Produkte
    • WC-Trennwände
    • Duschtrennwände
    • Schränke
    • Zubehör
    • Bänke & Hakenleisten
    • Schamwände
    • Umkleidekabinen
  • col-3
    • Info-Center
      • Downloads
      • Videos
      • Ratgeber
      • Partner im Ausland
    • Service
    • Beratung & Planung
    • Fertigung & Montage
    • Selbstmontageprogramm
  • col-4
    • Referenzen
    • Warum meta?
    • Referenzobjekte
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung / Impressum für unsere Social-Media-Profile
    • Cookie-Richtlinie
    • AGB
Kontakt
  • Jetzt anrufen
  • Nachricht an meta
  • Rückruf anfordern
  • Prospekte anfordern
  • Preisanfrage senden
  • Beratungstermin vereinbaren