meta
  • Home
  • Produkte
    • WC-Trennwände WC-Trennwände
      Schränke Schränke
      Zubehör Zubehör
      Bänke & Hakenleisten Bänke & Hakenleisten
      Schamwände Schamwände
      WC-Trennwände Design 30
      WC-Trennwände Design 13
      WC-Trennwände Design 40
      WC-Trennwände Kindergarten
      Lösungen für den Justizvollzug

      WC-Trennwände

      Unsere WC-Trennwände gestalten Räume

      Von der WC-Kabine bis zur Designanlage fertigen wir individuell nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich inspirieren! Für welche Variante Sie sich auch entscheiden - alle unsere Produkte sind robust, langlebig und zeichnen sich durch leichte Reinigung aus.

      Schrank 19 TS
      Schrank 13 BS

      Schränke

      Stabil · Individuell · Variabel

      Ob Schwimmbäder, Industriebetriebe, Arztpraxen oder Verwaltungen, für jeden Einsatzbereich finden Sie bei uns den passenden Schrank. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden - alle unsere Produkte sind robust, langlebig und zeichnen sich durch leichte Reinigung aus.

      Zubehör
      Wickeltische

      Unser Zubehör in Nylon, Aluminium & Edelstahl

      Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Zubehör. Ob Artikel aus Nylon, die optimal auf unser Farbkonzept abgestimmt sind, aus elegantem Aluminium oder aus hochwertigem Edelstahl.

      Alle Artikel überzeugen durch Qualität, Funktionalität und ihre Hochwertigkeit. Das macht sie zu einem dauerhaften Bestandteil unserer Produktpalette.

      Garderobenbänke und Hakenleisten

      Extrem robust · Vielseitig · Komfortabel

      Unsere Garderobenbänke für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten passen in Design und Farbpalette perfekt zu unseren Schranksystemen und Trennwänden.

      Schamwände Design 30 / 40
      Schamwände Design 13

      Schamwände

      Diskret getrennt

      Schamwände sind Sichtschutzwände, die neben einer verbesserten Hygiene zur Wahrung der Privatsphäre beitragen. Unsere Schamwände sind in Material, Farbe und Design perfekt auf unsere WC-Trennwandsysteme abgestimmt und ergänzen sie in idealer Weise.

  • Anwendungsbereiche
    • Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie
    • Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen
    • Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen
    • Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks
    • Justizvollzugsanstalten Justizvollzugsanstalten
    • Schulen, Hochschulen, Universitäten Schulen, Hochschulen, Universitäten
    • Kindergärten, Kindertagesstätten Kindergärten, Kindertagesstätten
    • Sportanlagen, Stadien Sportanlagen, Stadien
    • Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen
    • Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser
  • Kontakt
  • Info-Center
    • Downloads
    • Ratgeber
    • Videos
  • Unternehmen
    • Profil
    • Philosophie
    • Historie
    • Service
      • Beratung & Planung
      • Fertigung & Montage
      • Selbstmontageprogramm
    • Referenzen
      • Warum meta?
      • Referenzobjekte
    • News
    • Stellenangebote
    • Anfahrt
      • Deutsch
      • English
      • Nederlands
      • Français
Produkte
Anwendungsbereiche
Kontakt
Info-Center
Unternehmen
Service
Referenzen
News
Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
AGB
Produkte
Zurück
WC-Trennwände WC-Trennwände
Schränke Schränke
Zubehör Zubehör
Bänke & Hakenleisten Bänke & Hakenleisten
Schamwände Schamwände
Produkte WC-Trennwände
Zurück
Übersicht WC-Trennwände
WC-Trennwände Design 30
WC-Trennwände Design 13
WC-Trennwände Design 40
WC-Trennwände Kindergarten
Lösungen für den Justizvollzug
Produkte Schränke
Zurück
Übersicht Schränke
Schrank 19 TS
Schrank 13 BS
Produkte Zubehör
Zurück
Übersicht Zubehör
Standard Zubehör
Wickeltische
Produkte Schamwände
Zurück
Übersicht Schamwände
Schamwände Design 30 / 40
Schamwände Design 13
Anwendungsbereiche
Zurück
Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie Gastronomie, Kneipe, Gaststätte, Restaurant, Club, Bar, Hotellerie
Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen Verwaltung, Bürogebäude, Öffentl. Einrichtungen
Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Produktionsanlagen
Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks Campingplätze, Erlebnis- und Vergnügungsparks
Justizvollzugsanstalten Justizvollzugsanstalten
Schulen, Hochschulen, Universitäten Schulen, Hochschulen, Universitäten
Kindergärten, Kindertagesstätten Kindergärten, Kindertagesstätten
Sportanlagen, Stadien Sportanlagen, Stadien
Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen Schwimmbäder, Saunen, Wellnesseinrichtungen
Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser Arzt- und Massagepraxen, Krankenhäuser
Kontakt
Zurück
Rückruf anfordern
Prospekte anfordern
Preisanfrage
Beratungstermin vereinbaren
meta bewerten
Info-Center
Zurück
Downloads
Ratgeber
Videos
Unternehmen
Zurück
Profil
Philosophie
Historie
Anfahrt
Service
Zurück
Beratung & Planung
Fertigung & Montage
Selbstmontageprogramm
Referenzen
Zurück
Warum meta?
Referenzobjekte
  • WC-Trennwände
  • Schränke
  • Zubehör
  • Bänke & Hakenleisten
  • Schamwände
  • Info-Center
  • Ratgeber
  • Barrierefreie WCs: Planungstipps für optimale Barrierefreiheit

Barrierefreie WCs: So schaffen Sie Inklusion im Sanitärbereich

Planungstipps und gesetzliche Vorschriften für behindertengerechte WCs

Grafiken Barrierefreiheit Planungstipps

 

Es ist wichtig, Menschen mit körperlicher Einschränkung mit ihren Problemen und Erfahrungen ernst zu nehmen. Gerade im Sanitärbereich ist Inklusion absolut obligatorisch. Gestalten auch Sie barrierefreie Sanitärräume für Ihre Kunden! Wir unterstützen Sie dabei: Wir geben Ihnen Planungstipps und klären über gesetzliche Vorschriften zum Thema „Barrierefreie WCs“ auf.


Was bedeutet Barrierefreiheit?

Grafiken Barrierefreiheit Planungstipps

Barrierefreiheit heißt, dass öffentliche Gebäude und Plätze, Arbeitsstätten und Wohnungen, Verkehrsmittel und Gebrauchsgegenstände sowie Dienstleistungen und Freizeitangebote so zu gestalten sind, dass sie für alle Menschen auch ohne fremde Hilfe zugänglich sind.

Dies ist im Rahmen einer DIN-Norm klar definiert:

  • DIN 18040-1 regelt die gesetzlichen Planungsgrundlagen für das barrierefreie Bauen bei öffentlich zugänglichen Gebäuden.
  • Die VDI-Richtlinie 6000-1 regelt die Maße von Sanitärobjekten, Bewegungsflächen und Abständen. Sie wird vom „Verein Deutscher Ingenieure“ aufgestellt.

 

BARRIEREFREIE WCS: SO STARTEN SIE MIT DER PLANUNG

Welche Barrieren gibt es für Menschen mit Behinderung?

Grafiken Barrierefreiheit Barrieren

Vertikale Barrieren

Zu vertikalen Barrieren zählen alle Höhenunterschiede, die so groß sind, dass sie für Menschen im Rollstuhl oder für Personen mit Gehhilfe nur schwer oder gar nicht überwindbar sind. Zum Beispiel: hohe Stufen, Bordsteinkanten, Türschwellen und Duschwannenränder.

Horizontale Barrieren

Horizontale Barrieren umfassen alle baulichen Gegebenheiten, die das Durchkommen erschweren oder unmöglich machen. Dazu gehören enge Türrahmen, die zu schmal sind, um mit einem Rollstuhl oder einer Gehhilfe passiert zu werden.

Räumliche Barrieren

Zu geringe Bewegungsflächen vor Waschtischen gehören zu den räumlichen Barrieren. Gerade wenn Sie für einen Rollstuhlfahrer zu eng sind, um sich ohne fremde Hilfe zu drehen.

Ergonomische Barrieren

Zu den ergonomischen Barrieren zählen unter anderem fehlende Haltegriffe in der Dusche und im WC-Bereich sowie nicht vorhandene Sitzgelegenheiten auf langen oder anstrengenden Strecken. Im Alter lässt oft die Muskelkraft nach und die Feinmotorik verschlechtert sich. Dann ist man auf Haltegriffe angewiesen, um seine Bewegungen sicher auszuführen. Zusätzlich sind Sitzgelegenheiten hilfreich, die Ruhepausen auf langen, beschwerlichen Wegen ermöglichen.

Anthropometrische Barrieren

Anthropometrische Barrieren treten auf, wenn Bedienelemente und Objekte durch körperliche Beeinträchtigungen nicht erreicht werden können. Hierzu zählen Griffe, Schalter, Armaturen, Schubladen und Schrankfächer. Auch eine hohe, massive Brüstung, über die eine im Rollstuhl sitzende Person nicht hinweg gucken kann, stellt für Betroffene ein Hindernis dar.

Sensorische Barrieren

Ist der Hör-, Seh- oder Tastsinn beeinträchtigt, erschwert das die Orientierung des Betroffenen. Zu den sensorischen Barrieren zählen schlechtes Licht, eine kontrastarme Gestaltung, fehlende optische Hinweise für Hörgeschädigte und Schilder mit zu kleinen Buchstaben, die mit einem eingeschränkten Sehvermögen nicht lesbar sind.


Wie muss ein barrierefreies WC gestaltet werden?

Sorgen Sie für sichere Kindergartenanlagen

Ein barrierefreies WC erleichtert vor allem bewegungseingeschränkten Menschen das Hinsetzen und Aufstehen. Aber auch das freie Bewegen ohne fremde Hilfe ist möglich.

 

Beachten Sie folgende Tipps bei der Planung eines barrierefreien WCs:

 

Sorgen Sie für großzügige Bewegungsflächen im Sanitärbereich

Sorgen Sie für eine ausreichende Bewegungsfläche von mindestens 120 x 120 Zentimetern in der WC-Kabine und vor der Toilette, damit die Personen Ihre Mobilitätshilfen wie Rollatoren oder Rollstühle in greifbarer Nähe vor dem WC abstellen können.

Bei mobilitätseingeschränkten Personen wie etwa Rollstuhlfahrern oder Menschen mit einer Sehbehinderung müssen Sie höhere Abstandsflächen und Bewegungsflächen einplanen. Ein rollstuhlgerechtes WC hat eine Bewegungsfläche von mindestens 150 x 150 Zentimetern vor der Toilette. Wir empfehlen, diese Maße auch im Duschbereich einzuhalten.

Optimale Höhe für eine barrierefreie Toilette

Standardmäßig sind Toiletten auf 42 Zentimeter Höhe angebracht. Damit die Toilette barrierefrei und komfortabler zu nutzen ist, empfehlen wir eine Sitzhöhe zwischen 46 und 48 Zentimetern. Wenn mehrere Personen das WC benutzen, installieren Sie idealerweise höhenverstellbare Toiletten.

Bringen Sie Haltegriffe an!

Wie für eine barrierefreie Dusche oder Wanne sind auch für ein behindertengerechtes WC Haltegriffe unverzichtbar. Bringen Sie für Rollstuhlfahrer entsprechend der DIN-Norm jeweils einen Haltegriff links und rechts der Toilettenschüssel an. Praktisch ist es, wenn ein Papierrollenhalter vorne im Griff integriert ist.

Rückenstütze am WC unterstützt bei schwacher Muskulatur

Im barrierefreien WC ist eine Rückenstütze erforderlich: Der WC-Deckel ist als alleinige Stütze ungeeignet, da er zu instabil ist. Die Rückenstütze muss allerdings leicht zu bedienen und 55 Zentimeter hinter der Vorderkante des WC-Beckens montiert sein.

Leicht zu bedienende WC-Spülung

Bei der WC-Spülung ist es wichtig, dass sie auch vom Sitzen aus gut erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass die Spülung mit geringem Kraftaufwand betätigt werden kann. Wir empfehlen den Einbau einer Spülung mit berührungslosem Auslöser. Für Rollstuhlfahrer eignen sich spezielle Spülsysteme am besten, bei denen die Spültaste im Fußboden verankert ist und mit dem Rollstuhl überfahren werden kann.

Sorgen Sie für sichere Kindergartenanlagen

 

Abstand um den Waschtisch

Vor dem Waschtisch gilt eine Bewegungsfläche von mindestens 90 Zentimetern Breite an der Zugangsseite und 70 Zentimetern Tiefe vom vorderen Beckenrand bis zur rückwärtigen Wand. Diese Fläche ist besonders für diejenigen wichtig, die sich von ihrem Rollstuhl seitlich auf die Toilette übersetzen oder wenn ihnen eine weitere Person dabei hilft.

Weitere Punkte für die Barrierefreiheit bei Waschtischen

  • Gestalten Sie die Waschtische so, dass sie für Rollstuhlnutzer unterfahrbar sind. Eine Beinfreiheit unter dem WC-Becken misst mindestens 55 Zentimeter und eine axial gemessene Mindestbreite von 90 Zentimetern.
  • Damit jeder sich problemlos die Hände waschen kann, darf der Abstand der Armatur zum vorderen Rand des Waschtisches höchstens 40 Zentimeter betragen. Auch die Höhe des Waschtisches ist auf maximal 80 Zentimeter zu begrenzen. Idealerweise gibt es außerdem eine zusätzliche Ablagefläche am Waschbecken.
  • Wenn Sie Spiegel über dem Waschbecken anbringen, sind sie so anzuordnen, dass sie sowohl aus der Sitz- als auch der Stehposition einsehbar sind. Weiteres Badzubehör wie Seifenspender, Papierhandtuchspender, Abfallbehälter und Handtrockner sind ebenfalls im Bereich des Waschtisches anzuordnen.
  • Schwenkbare und höhenverstellbare Waschbecken bieten für alle Barrieren die beste Lösung.

So funktioniert das Dusch-WC

Sorgen Sie für sichere Kindergartenanlagen

 

Der Nutzer drückt, während er sitzt, auf einen Knopf, sodass der Duscharm ausfährt. So wird der Intimbereich gründlich und schonend gereinigt. Diese Art der Reinigung ist gerade für pflegebedürftige Menschen ideal. Wählen Sie für noch mehr Barrierefreiheit, Dusch-WCs mit Föhnfunktion. So ersparen Sie dem Nutzer das Abtrocknen mit Toilettenpapier.

Wichtig zu wissen: Für die Installation eines Dusch-WCs benötigen Sie einen Wasser- und einen Stromanschluss.


Gibt es Fördermittel für das Bauen barrierefreier WCs?

Sorgen Sie für sichere Kindergartenanlagen

Die KfW-Förderbank bietet bestimmte Zuschüsse und Fördermittel für den Bau und Umbau von barrierefreien WCs. Der Antrag für den KfW-Zuschuss muss allerdings vor Beginn der Arbeiten erfolgen. Zudem müssen Sie die Anforderungen der DIN 18040-1 für eine Förderung streng einhalten.

Jetzt mit uns Barrierefreiheit in Sanitärräumen schaffen!

Sie planen den Bau barrierefreier WCs für öffentliche Einrichtungen, die Gastronomie oder Krankenhäuser? Dann nutzen Sie unseren persönlichen Planungsservice. Unsere Experten beraten Sie zu allen Fragen rund um Ihr Bauvorhaben und die gesetzliche Norm. Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Grafiken Barrierefreiheit Planungsphase

 

 

Diesen Beitrag als PDF downloaden

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

brand logo inverted

meta Trennwandanlagen
GmbH & Co. KG

Metastraße 2
56579 Rengsdorf | Germany

Tel. +49 2634 66-0
Fax +49 2634 66-450

info@meta.de

logo abeo
  • col-1
    • Unternehmen
    • Profil
    • Philosophie
    • Historie
    • Anfahrt
    • Anwendungsbereiche
    • Kontakt
    • News
    • Karriere
  • col-2
    • Produkte
    • WC-Trennwände
    • Schränke
    • Zubehör
    • Bänke & Hakenleisten
    • Schamwände
  • col-3
    • Info-Center
      • Downloads
      • Videos
      • Ratgeber
    • Service
    • Beratung & Planung
    • Fertigung & Montage
    • Selbstmontageprogramm
  • col-4
    • Referenzen
    • Warum meta?
    • Referenzobjekte
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
    • AGB
Kontakt
  • Jetzt anrufen
  • Nachricht an meta
  • Rückruf anfordern
  • Prospekte anfordern
  • Preisanfrage senden
  • Beratungstermin vereinbaren